Unsere Leistungsschwerpunkte
Allgemeine und Kinder-HNO
Die Problematik
Von Husten, Schnupfen, Heiserkeit bis hin zur akuten Hörminderung, Ohrgeräuschen oder Schwindelattacken. Unser Fachgebiet ist äußerst vielfältig und zum Teil fachübergreifend. Dementsprechend ist die Diagnostik und Therapie der allgemeinen HNO Heilkunde breit gefächert und sehr ähnlich bei älteren und jüngeren Patienten.
Unser Weg
- Endoskopie von Nase, Nasennebenhöhlen, Kehlkopf
- Behandlung akuter und chronischer Infektionen im Hals-Nasen-Ohrenbereich, z.B. der Nasennebenhöhlen
- Hördiagnostik bei Kindern und Erwachsenen, Hörgeräteversorgung
- Neugeborenen-Hörscreening
- Inhalationstherapie
- Krebsvorsorge und Tumornachsorge im HNO-Bereich
- Lungenfunktionsmessungen
- Schutzimpfungen und Reiseberatung
- Schwindel-Diagnostik
- Stimm- und Sprachdiagnostik
- Sportmedizinisch-allergologische Beratung
- Tauchtauglichkeitsuntersuchung
- Ultraschalluntersuchung von Kopf, Hals und Schilddrüse
Allergien
Die Problematik
Dauerschnupfen, Augenjucken, Niesreiz, Nasenatmungsbehinderung!
Der häufigste Grund für eine ganzjährige Schnupfensymptomatik sind Allergien. Diese können in jedem Lebensabschnitt beginnen. Aktuelle Studien prognostizieren einen Anstieg der allergischen Veranlagung in der Gesamtbevölkerung bis zum Jahr 2020 auf 50%! Da ein Schnupfen in der Regel nur ein Symptom einer beginnenden oder noch schwach ausgeprägten Allergie ist sollte man schon in diesem Stadium eine Allergieberatung und –testung vornehmen, wenn nötig auch eine Therapie beginnen.
Die allergologische Diagnostik und Therapie ist ein Hauptbetätigungsfeld unserer Praxis.
Unser Weg
- Allergieabklärung und Behandlung
- PRICK-Test (Hauttest) und RAST-Test (Bluttest)
- Nasale Provokation und Rhinomanometrie
- Hyposensibilisierung mittels Spritzen (SCIT) oder Tabletten / Lösungen (SLIT)
Schnarch-Diagnostik
Die Problematik
Ca. 6 Millionen Bundesbürger schnarchen, die Dunkelziffer ist sicherlich höher. Die Gründe sind vielfältig und nicht bei jedem Patienten gleich.
Schlafbezogene Atemstörungen wie z.B. Atemaussetzer können Gefahren wie allgemeine Konzentrationsstörungen, Einschlafneigung beim Auto fahren, Bluthochdruck und daraus folgend erhöhtes Risiko für einen späteren Herzinfarkt oder Schlaganfall zur Folge haben.
Unser Weg
- Diagnostik und Therapie von schlafbezogenen Atemstörungen
- Schnarchscreening (sog. Polygraphie) bei Ihnen zu Hause
- Zusammenarbeit mit Hamburger Schlaflaboren (Polysomnographie) zur Diagnostik und Therapie
- Spezifische Schnarch-Chirurgie
- Beratung zu Therapiealternativen
Operative Leistungen
Die Problematik
In seltenen Fälle ist es in der HNO Heilkunde nicht zu vermeiden, eine Operation durchzuführen.
Wir führen die unten aufgeführten Eingriffe bei Erwachsenen in örtlicher Betäubung im Eingriffsraum unserer Praxis durch. Für stationär-operative Leistungen in Vollnarkose kooperieren wir mit den umliegenden HNO-Kliniken wie z.B. den Asklepios Kliniken Altona und Harburg, dem Krankenhaus Winsen sowie dam Klinkum Stade.
Bei speziellen Fragestellungen oder auf Ihren Wunsch arbeiten wir auch mit allen weiteren Hamburger Kliniken eng zusammen.
Nach erfolgtem Klinikaufenthalt führen wir die weiter Nachsorge in unserer Praxis durch.
Unser Weg
- Verkleinerung der Nasenmuschel durch Radiofrequenz bei Nasenatmungsbehinderung in Lokalanästhesie
- Behandlung/Entfernung von Hauttumoren im Hals- und Gesichtsbereich
- Schlitzung von Speicheldrüsengängen zur Steinentfernung
- Entnahme von kleinen Speicheldrüsen zur Diagnostik
- Paracentese und Paukendrainage bei Erwachsenen (Trommelfellschnitt und Röhrcheneinlage)
- Diagnostische Entnahme von Lymphknoten
- Beratung zu OP-Alternativen bei z.B. erneut auftretenden Nasenpolypen (Antikörpertherapie)
IGeL-Leistungen
Wir bieten sowohl unseren erwachsenen als auch unseren kleinen Patienten das Stechen von Ohrlöchern als IGeL-Leistung an. Wir verwenden ein spezielles System und können die Verschönerung Ihrer Ohren unter hohem Hygienestandard gewährleisten. Eine große Auswahl an speziellen Ohrringen steht Ihnen zur Auswahl zur Verfügung.
Spezielle Therapie-Alternativen
Die Therapie der Wahl bei der Erkrankung mit chronischen Nasenpolypen bestand bis vor einigen Jahren in der operativen Entfernung unter Vollnarkose. Jedoch konnten die Polypen im Laufe der Zeit erneut auftreten und es musste erneut operiert werden.
Mittlerweile ist diese Erkrankung sehr gut erforscht und es gibt für erneut oder wiederholt auftretende Nasenpolypen eine sehr erfolgreiche medikamentöse Behandlungsoption in Form einer Antikörpertherapie. Hier können wir Sie kompetent beraten und nach der entsprechenden Diagnostik und Auswahl des geeigneten Präparates die Therapie einleiten.